Auswirkungen auf unsere Gesundheit
Mehr als die Hälfte aller Menschen in Deutschland haben eine zu niedrige Vitamin D Konzentration im Blut. Vitamin D wird in unserer Haut gebildet und benötigt ausreichend UV-Licht.

Allerdings führt zu viel UV-Strahlung zu einem erhöhten Hautkrebsrisiko.
Vitamin D wirkt sich günstig aus auf
- unsere Knochen und Muskeln,
- unser Immunsystem
- die Regulation wichtige Stoffwechselprozesse im Körper
Vitamin D reduziert z. B.
- Atemwegsinfektionen
- Schwangerschaftskomplikationen
- Krebstodesfälle
- Risiko für Autoimmunerkrankungen
- die Entwicklung zum Diabetes mellitus (bei entsprechender Veranlagung)
Eine tägliche Ergänzung von Vitamin D wird von der Internationalen Fachgesellschaft empfohlen bei
- Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre
- Schwangeren Frauen
- Menschen über 75 Jahre
Ein erhöhter täglicher Bedarf von Vitamin D besteht auch bei:
- Übergewichtigen und
- Menschen mit dunklem Hauttyp
Wenn keine ausreichende Bildung von Vitamin D im Körper erfolgt, sollte dieses regelmäßig zugeführt werden. Einige Länder haben mittlerweile gesetzlich geregelt, dass bestimmten Nahrungsmitteln Vitamin D zugesetzt werden muss (gilt nicht für Deutschland).
Eine Messung der Vitamin D Konzentration im Blut wird von den Fachgesellschaften nicht generell empfohlen, sollte aber im Einzelfall nach Rücksprache mit Ihrem Arzt erwogen werden.
Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.