Flecken Diesdorf vermietet ab 12. Mai Praxisräume an Willi Grunewald
#Diesdorf – Diese gute Nachricht überbrachte Diesdorfs Bürgermeister Daniel Rieck besonders gern: Der Flecken vermietet ab 12. Mai Praxis-Räume im Rathaus an der Himmelreichstraße an Prof. Dr. Willi Grunewald aus Eickhorst. „Es geht um Behandlungsräume mit einer Fläche von etwa 90 Quadratmetern im Obergeschoss“, erklärte Rieck den Mietvertrag mit dem Mediziner und Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie. Die Gemeinde hofft, dass das Angebot von der Bevölkerung gut angenommen wird.

Bereits seit Wochen arbeitete der Flecken Diesdorf an einer solchen Lösung mit dem Doktor, erfuhr die AZ. Zwei Apotheken im Ort untermauern die Bedeutung des medizinischen Standortes Diesdorf, wo es im Rathaus bekanntlich schon früher ein Land-Ambulatorium gab. „Mit der neuen Lösung ist das Rathaus jetzt voll besetzt. Neben der Polizei und der Bibliothek hat die Verbandsgemeinde Beetzendorf-Diesdorf einen Nebensitz und auf der anderen Flurseite sind die Dährer Dartfreunde eingezogen“, berichtet der Ortschef. Auch ein Trauzimmer und das Einwohnermeldeamt sowie der Bauhof sind im Rathaus untergebracht. Außerdem hat der Feuerwehr-Gerätewart dort ein Refugium. Im Obergeschoss bleibt zudem der Rats-Sitzungsraum.
Die erste Arzt-Sprechstunde von Professor Dr. Grunewald läuft am 12. Mai um 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr.
Der Ärztemangel auf dem Land bleibt ein Brennpunkt-Thema – auch in der Verbandsgemeinde Beetzendorf-Diesdorf. Im Diesdorfer Rathaus war noch bis vor kurzem die alte Beschilderung des damaligen Land-Ambulatoriums zu sehen. An der Tür zum Flur, wo der Ortschef seine Beratungs- und Arbeitszimmer hat, stand „Wartezimmer“ und „klinisches Labor“. Die alte Beschilderung stammt noch aus tiefsten DDR-Zeiten. Damals war das Diesdorfer Rathaus ein modernes Ärztehaus. Was heute aus medizinischer Sicht eher einen Wunschtraum darstellt, war in den 1980er Jahren bereits Standard: die flächendeckende ärztliche Versorgung selbst auf dem Lande und in strukturschwachen Regionen.
Bevor das Haus in den 1980ern erweitert wurde, war dort schon ein Land-Ambulatorium in dem Altbau eingerichtet worden. Ältere Diesdorfer kennen auch die Geschichte des Rathaus-Areals vor dieser Zeit: Da war das gepflegte Anwesen im Besitz von Dr. Fink. Er war während der Kolonialzeit unter anderem in Indien gewesen, denn er brachte zum Teil exotische Pflanzen und Bäume mit und legte einen umfangreichen Park rings um das Haus an, von dem noch heute Teile erhalten geblieben sind.
Quellenangabe: Von KAI ZUBER Altmarkkreis Salzwedel vom 26.04.2025, Seite 7
Interesse an einem kostenlosen Testzugang zum ePaper? Bestellen Sie hier: https://meinabo.az-online.de/abo/#abo-pricing . Der Test endet automatisch.